November 29, 2023

idgard Blog | US Cloud Act: US-Konzern kauft EU-Cloud – und was wird aus meinen Daten?

Wie ist das eigentlich, wenn ein Unternehmen aus den USA Server in der EU betreibt oder einen europäischen Cloud-Anbieter übernimmt? Gilt nach der Übernahme noch die DSGVO oder greift hier der Cloud Act? Was wird aus den Daten wenn ein US-Konzern eine EU-Cloud kauft – und was wird aus meinen Daten? Und wie können sich Unternehmen angesichts dieser Unklarheiten rechtlich absichern?

Wie Länder mit dem behördlichen Zugriff auf Cloud-Daten umgehen, ist ganz unterschiedlich. In den USA beispielsweise sind Cloud-Provider nach dem Patriot Act dazu verpflichtet, Daten auf Anweisung von Gerichten oder Behörden herauszugeben. Der US Cloud Act geht noch einen Schritt weiter: Er ermöglicht US-Behörden den Zugriff auf Cloud-Server, die von US-Providern außerhalb der USA betrieben werden.

In Europa hingegen ist die Weitergabe von Daten unter anderem durch die EU-DSGVO (Art. 48) geregelt. Unternehmen, die auf europäische Cloud-Anbieter mit Server-Standorten in der EU setzen, wähnen sich und ihre Daten sowie die Daten ihrer Kunden deshalb in Sicherheit.

Doch wie verhält es sich, wenn ein US-Konzern Server in Europa betreibt oder einen deutschen Cloud-Anbieter übernimmt? Gilt dann noch die DSGVO oder greift hier der Cloud Act? Und wie können sich Unternehmen angesichts dieser Unklarheiten rechtlich absichern?

US Cloud Act – was ist das überhaupt?

Ende März 2018 hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump den US Cloud Act („Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act„) unterzeichnet. Die Verordnung ist Teil des Haushaltsgesetzes und erlaubt US-Behörden den Zugriff auf im Ausland gespeicherte Daten – vorausgesetzt, die betroffenen Server sind unter der Kontrolle von US-Unternehmen oder deren Tochtergesellschaften. US-Gerichte können (müssen aber nicht!) den Zugriffsprozess unterbinden – etwa, wenn Nicht-US-Bürger betroffen sind.

>>Lesen Sie jetzt den vollständigen Artikel auf blog.idgard.com!

Aktuelles

ailheader_bettertogether_idgard April 8, 2025

DriveLock SE erweitert HYPERSECURE Platform mit strategischer Akquisition von idgard

Mehr lesen
idgard - Security Awareness February 11, 2025

Security Awareness: Ein Schlüssel zur digitalen Sicherheit

Mehr lesen
Siegfried Kirschner - Nachhaltigkeit January 23, 2025

Eine Frage der Verantwortung: Warum IT-Sicherheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen

Mehr lesen
idgard Blog - NIS2 vs DORA December 5, 2024

NIS2 vs. DORA: Unterschiede und verbreitete Missverständnisse

Mehr lesen
15 Jahre idgard November 18, 2024

15 Jahre idgard und Sealed Cloud 

Mehr lesen
KI-Sicherheit dank souveräner Cloud - Dr- Sebastian Eder - idgard October 22, 2024

idgard Blog | KI-Sicherheit: Hochsichere KI-Datenverarbeitung dank Sealed-Cloud-Technologie

Mehr lesen