Die patentierte Sealed-Cloud-Technologie basiert auf einem Konzept aus mehreren ineinander verzahnten technischen Vorkehrungen. Damit ist sichergestellt, dass im Rechenzentrum kein Zugriff auf unverschlüsselte Daten erfolgen kann. Ziel dieses Konzepts ist es, die Schwachstelle „Mensch“ beim Dienstanbieter auszuschließen.
Die Sealed Cloud – zu Deutsch etwa „versiegelte Cloud“ – bietet holistischen Schutz. So sind Ihre Daten nicht nur bei der Übertragung („data in transit“) und Speicherung („data at rest“) sicher, sondern auch während ihrer Verarbeitung („data in use“). Dank der versiegelten Infrastruktur sind selbst Metadaten wie Nutzeridentifikation, Dateinamen und das Erstellungs- oder das Änderungsdatum für Unbefugte nicht ersichtlich. Dies macht die Sealed Cloud zu einer rundum sicheren Technologie.
Unsere patentierte Sealed-Cloud-Technologie (EP 3314844) ist das Herzstück von idgard. Sie geht weit über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hinaus und schließt jeden unerlaubten Zugriff auf Daten und Verbindungsinformationen mithilfe technischer Maßnahmen nachweislich aus. Dadurch bleiben die Daten unserer Kunden selbst für idgard zu jedem Zeitpunkt unzugänglich – gleichzeitig kann eine sichere Datenverarbeitung in idgard realisiert werden.
2-Faktor-Authentifizierung
Die Daten befinden sich in der idgard-Cloud, wobei die Hoheit der Daten bei Ihnen verbleibt.
Verschlüsselte Speicherung der heruntergeladenen Dateien und Möglichkeit der intelligenten Löschung.
Keine Weiterleitung an externe PDF-Viewer. Ihre Daten bleiben sicher in der App, auch wenn Sie diese anschauen und bearbeiten.
Versiegelte Verarbeitung: Schutz vor unbefugtem Zugriff – auch durch Administratoren und Dienstbetreiber – während der Datenverarbeitung sind technisch ausgeschlossen.
Verschlüsselte Verbindung: Die Verbindung zu den idgard-Servern ist durch eine SSL/TSL-Verschlüsselung geschützt.
Verschlüsselte Speicherung: Die Speicherung erfolgt auf Dateiebene durch eine nutzerindividuelle AES-256-Verschlüsselung. Es existiert kein angreifbarer Schlüsselspeicher.
DSGVO-konform: idgard erfüllt die strengen Anforderungen der DSGVO an die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Zertifiziert in der höchsten Schutzklasse: idgard ist in der höchsten Schutzklasse (3) nach dem Trusted Cloud Datenschutzprofil (TCDP) zertifiziert. Das erleichtert Dokumentations- und Kontrollpflichten.
Made in Germany: idgard wird in Deutschland entwickelt und ausschließlich in deutschen Hochleistungs-Rechenzentren betrieben.
Housing statt Hosting: Die idgard-Server sind ausschließlich idgard vorbehalten und beherbergen keine Dienste oder Services anderer Anbieter. Das heißt, idgard kontrolliert den gesamten Server Stack – für das Extra-Maß an Sicherheit.
Geeignet für Geheimnisträger: idgard eignet sich auch für streng regulierte Branchen und sogar für Berufsgeheimnisträger nach § 203 StGB wie Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, oder Wirtschaftsprüfer.
idgard wurde vom TÜViT (TÜV Nord) in der höchsten TCDP-Schutzklasse für Cloud-Dienste zertifiziert! Inwiefern dies Ihre Dokumentations- und Kontrollpflichten erleichtert, erfahren Sie hier.
Technische und organisatorische Maßnahmen hinter idgard
In diesem Whitepaper erfahren Sie: